Lorem ipsum dolor sit amet, pro ea nisl nonumy. Ad omnis nostrud pri, mea an atqui facilisis. Exerci sanctus pri et. Te nec dolor theophrastus. Ex diam vocibus hendrerit qui, pri explicari intellegam ad.Eam eros posse graeci ne, quo quando alienum ut. Modus prompta nusquam ne ius. Ea iusto veritus deleniti est. Mel an aeque labore inciderint. Quo ex ullum augue admodum, ei has diam postea, cum at graeci gloriatur mnesarchum.Et vix doming consetetur interesset. Mel illud doming ei, in oratio periculis vis, ut nemore timeam ponderum pro. Sale consul eam no, aperiri conclusionemque vis cu. Sea causae fabulas et.Vide discere habemus ea nam, mel ne ullum nullam pericula. Perfecto adversarium vis ne. Pri id vocent scripta inimicus. At sed clita eripuit nostrum, nibh inani persecuti cum no. Prima regione prompta eu eam, an tale persius sea, nec at iudico quodsi.Ea verear iisque reformidans nam, nec mundi corrumpit ex. Quo id oporteat philosophia consectetuer, agam delicata eam et. Eum diceret deterruisset ea, mollis maiorum no quo. Pertinax appellantur contentiones cum in, erant utinam vix eu, error aliquando cu est. Et stet dicat virtute his.

Unterhalt Fensterläden Reihen­einfamilien­häuser

Mitteilung vom
28
.
February
2025

Unterhalt Fensterläden Reihen­einfamilien­häuser

Jedes zweite Jahr müssen die Fenster­läden der Reihen­einfamilien­häuser geölt werden, um den bestehenden Farb­anstrich auf­zu­frischen und damit die Lebens­dauer des Holzwerks zu verlängern. Wiederholt ist von Mitgliedern der Kleeweid die Frage gestellt worden, ob diese Tätigkeit aus rechtlicher Sicht den Mieterinnen und Mietern übertragen werden kann.

Gemäss den vom Vorstand durchgeführten Abklärungen verhält sich die rechtliche Situation wie folgt:

  • das Schweizerische Obligationen­recht und die Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäfts­räumen sieht vor, dass der Mieter für den soge­nannten «kleinen Unterhalt» zuständig ist, dazu gehören bei­spiels­weise kleine Aus­besse­rungen, Reparaturen und Reinigung­sarbeiten
  • als Kostengrenze für Material gilt normaler­weise der Betrag von 150 Franken
  • die entsprechenden Arbeiten müssen mühelos von Hand und ohne spezielles Fach­wissen durch­geführt werden können (beispiels­weise Ölen von Scharnieren, Anziehen einer lockeren Schraube im Küchenmöbel)
  • das Ölen von Fenster­läden im Erdgeschoss (von aussen zugänglich) gilt als zumutbar, im Gegensatz zum Ölen von Fenster­läden in Ober­geschossen: Diese Läden müssen vom Wohn­raum her aus­gehängt werden und weisen meist ein beachtliches Gewicht auf, somit fallen diese Arbeiten nicht mehr unter den kleinen Unterhalt und können nicht der Mieterschaft übertragen werden

Der Vorstand hat deshalb beschlossen, diese Instand­haltungs­arbeiten zukünftig durch eine Spezial­firma durchführen zu lassen. Die entsprechenden Kosten werden über das Unterhalts­budget abgerechnet.

Roger Noser, unser Leiter Unterhalt, wird die Bewohner und Bewohner­innen der Reihen­einfamilien­häuser in einem separaten Zirkular über den genauen Zeitplan informieren. Die Arbeiten werden in den Sommer­­monaten, ausserhalb der Schul­ferien­zeit, durchgeführt.