Lorem ipsum dolor sit amet, pro ea nisl nonumy. Ad omnis nostrud pri, mea an atqui facilisis. Exerci sanctus pri et. Te nec dolor theophrastus. Ex diam vocibus hendrerit qui, pri explicari intellegam ad.Eam eros posse graeci ne, quo quando alienum ut. Modus prompta nusquam ne ius. Ea iusto veritus deleniti est. Mel an aeque labore inciderint. Quo ex ullum augue admodum, ei has diam postea, cum at graeci gloriatur mnesarchum.Et vix doming consetetur interesset. Mel illud doming ei, in oratio periculis vis, ut nemore timeam ponderum pro. Sale consul eam no, aperiri conclusionemque vis cu. Sea causae fabulas et.Vide discere habemus ea nam, mel ne ullum nullam pericula. Perfecto adversarium vis ne. Pri id vocent scripta inimicus. At sed clita eripuit nostrum, nibh inani persecuti cum no. Prima regione prompta eu eam, an tale persius sea, nec at iudico quodsi.Ea verear iisque reformidans nam, nec mundi corrumpit ex. Quo id oporteat philosophia consectetuer, agam delicata eam et. Eum diceret deterruisset ea, mollis maiorum no quo. Pertinax appellantur contentiones cum in, erant utinam vix eu, error aliquando cu est. Et stet dicat virtute his.

Die künftige bauliche Entwicklung der Kleeweid gibt uns die Chance gemeinsam Ideen für die Zukunft zu entwickeln.

Gemeinsam planen wir die zukünftige bauliche Ent­wick­lung der Kleeweid.

Die bauliche Ent­wick­lung der 1. und 2. Etappe

Mit einem Beschluss der General­versam­mlung im Jahr 2018 wurde der partizipative Planungs­prozess für die bauliche Ent­wick­lung der 1. und 2. Etappe unserer Genos­sen­schaft initiiert.

In einem ersten Schritt wurden bis Ende 2019 vier Work­shops und eine Besich­ti­gungs­tour organisiert, um die Anliegen Genos­sen­schaf­terinnen und Genos­sen­schafter für die zukünftige Ent­wicklung zu erfassen und um ver­schie­dene Themen zu genos­sen­schaft­lichem Bauen zu diskutieren.

Die Inputs der Genos­sen­schafter in diesem Mit­wir­kungs­verfahren wurden in einer Broschüre zusam­mengefasst. Diese Zusam­men­fas­sung der Bedürf­nisse unserer Genos­sen­schaft bildet die Grund­lage für den vorgesehenen nächsten Schritt, die Durch­füh­rung einer Testplanung.

In einer Test­planung erarbeiten mehrere Planungs­teams im Dialog unter­schied­liche Lösungs­vor­schläge. Nach Abschluss dieses Verfahrens kann anhand der Ergebnisse in einem nächsten Schritt gemeinsam die für unsere Genos­sen­schaft sinnvollste Entwick­lungs­strategie festgelegt werden.

Die bauliche Ent­wick­lung der 1. und 2. Etappe

Mit einem Beschluss der General­versam­mlung im Jahr 2018 wurde der partizipative Planungs­prozess für die bauliche Ent­wick­lung der 1. und 2. Etappe unserer Genos­sen­schaft initiiert.

In einem ersten Schritt wurden bis Ende 2019 vier Work­shops und eine Besich­ti­gungs­tour organisiert, um die Anliegen Genos­sen­schaf­terinnen und Genos­sen­schafter für die zukünftige Ent­wicklung zu erfassen und um ver­schie­dene Themen zu genos­sen­schaft­lichem Bauen zu diskutieren.

Die Inputs der Genos­sen­schafter in diesem Mit­wir­kungs­verfahren wurden in einer Broschüre zusam­mengefasst. Diese Zusam­men­fas­sung der Bedürf­nisse unserer Genos­sen­schaft bildet die Grund­lage für den vorgesehenen nächsten Schritt, die Durch­füh­rung einer Testplanung.

Im August 2021 hat die General­ver­sammlung dem Antrag des Vorstands zugestimmt, als nächste Etappe im Planungs­prozess eine Test­planung durch­zu­führen. Dabei erarbeiten mehrere Planungs­teams im Dialog unter­schiedliche Lösungs­vorschläge. Nach Abschluss dieses Verfahrens kann anhand der Ergeb­nisse in einem nächsten Schritt gemeinsam die für unsere Genos­sen­schaft sinnvollste Entwick­lungs­strategie festgelegt werden.

Planungsablauf

Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg.

Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie

Mitwirkung und Workshops

Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg.

Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie