Lorem ipsum dolor sit amet, pro ea nisl nonumy. Ad omnis nostrud pri, mea an atqui facilisis. Exerci sanctus pri et. Te nec dolor theophrastus. Ex diam vocibus hendrerit qui, pri explicari intellegam ad.Eam eros posse graeci ne, quo quando alienum ut. Modus prompta nusquam ne ius. Ea iusto veritus deleniti est. Mel an aeque labore inciderint. Quo ex ullum augue admodum, ei has diam postea, cum at graeci gloriatur mnesarchum.Et vix doming consetetur interesset. Mel illud doming ei, in oratio periculis vis, ut nemore timeam ponderum pro. Sale consul eam no, aperiri conclusionemque vis cu. Sea causae fabulas et.Vide discere habemus ea nam, mel ne ullum nullam pericula. Perfecto adversarium vis ne. Pri id vocent scripta inimicus. At sed clita eripuit nostrum, nibh inani persecuti cum no. Prima regione prompta eu eam, an tale persius sea, nec at iudico quodsi.Ea verear iisque reformidans nam, nec mundi corrumpit ex. Quo id oporteat philosophia consectetuer, agam delicata eam et. Eum diceret deterruisset ea, mollis maiorum no quo. Pertinax appellantur contentiones cum in, erant utinam vix eu, error aliquando cu est. Et stet dicat virtute his.

Infoabend Planungsprozess Siedlung Tuschgenweg

Monday
19
.
May
2025
18:30
bis
Uhr
Katholischen Kirchenzentrum Zürich-Leimbach
Leimbachstrasse 64

Liebe Genossenschafterinnen und Genossenschafter
 
Vor gut zwölf Monaten haben wir an einer ausser­ordentlichen General­ver­sammlung das Entwicklungs­leitbild für die Siedlung Tuschgen­weg genehmigt. Im letzten Herbst hat die Bau­kommission ein Raum­planungs­büro für die Begleitung der weiteren Planungs­schritte und insbesondere für die Organisation des Studien­auftrags gesucht – und mit der Firma Planpartner AG einen erfahrenen Partner gefunden. Als Vorbereitung für das Programm des Studien­auftrags laufen nun Abklärungen mit den jeweils zuständigen Amts­stellen zur Fest­legung der Rahmen­bedingungen betreffend Orts­bild­schutz (ISOS), Bach­freilegung, Begegnungs­zone Tuschgenweg, etc..
 
Am Info­abend vom 19. Mai 2025 stellt die Bau­kommission das Team der Firma Planpartner AG vor, Seraina Jenal und Lars Kundert. Anschliessend werden sie den Ablauf des zwei­stufigen Studien­auftrags erläutern.
 
Zwei weitere Schwer­punkte sind das das neue Vermietungs­konzept mit befristeten Miet­verträgen (Ziel: Rochade­wohnungen während der Bau­phase) und die grund­legenden Zusammen­hänge zwischen Kosten­miete und Bau­kosten, diese Themen werden durch Lukas Furrer und Patrick Filipaj erläutert.
 
Für die Bau­kommission am wichtigsten ist jedoch der direkte Austausch mit Euch: Nach den Ein­führungs­referaten können an verschiedenen Stationen sowohl allgemeine Fragen zum Planungs­prozess als auch spezifische Fragen zu den vor­gängig präsentierten Themen gestellt werden. Welche Punkte sind für Euch unklar, woran hat die Bau­kommission möglicher­weise noch nicht gedacht, und zu welchem Bereich des Planungs­prozesses wünscht ihr mehr Informationen?

Der Anlass findet am Montag, 19. Mai 2025, 18.30 Uhr, im katholischen Kirchen­zentrum Zürich-Leimbach (Leimbach­strasse 64) statt. Im Anschluss wird ein kleiner Apéro serviert.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
 
Für die Planung des Anlasses sind wir dankbar um eine Anmeldung bis am 15. Mai 2025.

Für die Baukommission der Baugenossenschaft Kleeweid

Patrick Filipaj
Präsidium Baukommission